Sponsoren - Partner
 

 Sponsoren 

 

Sie wollen uns ebenfalls unterstützen?
Dann klicken Sie hier

 
So erreichen Sie uns
 

HC Einheit Plauen e.V
EINHEIT-ARENA
Wieprechtstraße 11
08525 Plauen      
03741-148062

Kontakt / Impressum

 

 

Fanshop Sogehtsächsisch

 

 
 
normale Schrift einschaltengroße Schrift einschaltensehr große Schrift einschalten
 
 

Einheit möchte auch letztes Saisonspiel gewinnen

15.05.2025

Obwohl die bereits auf dem vierten Tabellenplatz feststehenden Handballer des HC Einheit Plauen beim schon abgestiegenen Vorletzten HSV Apolda am Samstagabend um 19 Uhr ihre letzte Partie der Saison 2024/2025 in der Regionalliga Mitteldeutschland bestreiten, ist es für Mario Schuldes eine „schwere Begegnung“. Wieso dem Füchse-Trainer der Auswärtserfolg so wichtig ist.

Ist es das Spiel um die goldene Ananas? „Man kann es so sehen, aber ich sehe es bisschen anders, denn es ist für mich trotzdem eine wichtige Partie und der Sieg in Apolda ist mir sehr wichtig, damit wir mit einem Erfolg aus der Saison gehen sowie die wirklich gute Spielzeit auch mit einem guten Gefühl beenden“, machte Einheit-Trainer Mario Schuldes zum Auftakt der Trainingswoche vor der Mannschaft deutlich: „Deshalb werden wir auch diese Woche ganz normal trainieren, ordentlich arbeiten und uns so vorbereiten, als wäre es ein ganz normales Punktspiel, um auch eine gute Leistung zeigen zu können.“ Dennoch sei es für Schuldes nicht ärgerlich, dass der Bronzerang aufgrund des verlorenen direkten Vergleichs mit dem USV Halle nicht mehr erreichbar ist, obwohl die Panther die letzten beiden Begegnungen verloren haben. „Ich denke, wenn Halle nicht schon den dritten Platz sicher hätte, dann wäre auch das ein oder andere Ergebnis anders ausgefallen“, mutmaßt der Übungsleiter: „Klar hatte ich mich in Halle nach der 31:41-Pleite geärgert, aber eher, wie wir gespielt haben und ich bin sehr zufrieden mit unserem vierten Rang, was eine super Leistung ist.“ Um diese wieder aufs Parkett zu bringen, könnte auch der Fakt motivieren, dass mit einem doppelten Punktgewinn alle Aufgebote bis auf den Meister NHV Concordia Delitzsch in dieser Saison mindestens einmal besiegt wurden. „Allerdings ist es in Apolda nicht ganz einfach, zu gewinnen und sie werden uns den Sieg nicht schenken, auch wenn die Thüringer bereits abgestiegen sind“, kennt Mario Schuldes die Halle und erwartet auch wegen der stimmungsvollen Unterstützung von den Rängen eine schwere Aufgabe: „Ich bin mir sicher, dass die Glockenstädter ihr letztes Heimspiel gewinnen und sich ordentlich von ihren Fans aus der Liga verabschieden wollen.“ Dabei werden die Thüringer auf ihre Defensivstärke setzen, die sich mit 722 Gegentoren im Mittelfeld befinden. „Apolda legt großen Wert auf die Abwehrarbeit, gerade zu Hause sind sie sehr stark und deshalb müssen wir gerade im Positionsangriff gute Lösungen finden“, fordert der Einheit-Trainer, der personell wieder mehr Optionen hat und nur noch auf die beiden Mittelmänner David Zbiral sowie Joel Stegner verzichten muss: „Wir müssen den sehr guten Innenblock in Bewegung bringen, indem wir sehr breit und mit hohem Tempo spielen.“ Auch müssen die Rot-Weißen die Härte der Glockenstädter annehmen, die mit 111 Zeitstrafen und 12 roten Karten die drittmeisten der Liga bekommen haben. „Wir dürfen kein Prozent nachlassen, aber wenn wir unser Spiel machen, gut und konzentriert agieren, dann wird es für Apolda sehr schwer werden“, verweist Schuldes aufs 26:26-Unentschieden im Hinspiel, in dem die Plauener nach 20 Minuten schon mit 11:6 führten: „Trotzdem gibt sich Apolda nie auf und kämpft immer weiter, wie auch wir gesehen haben, als sie einen 10:0-Lauf hatten.“ Denn neben der stabilen Deckung in Kooperation mit guten Torhütern haben die Thüringer trotz der mit nur 665 Toren drittschlechtesten Offensive im Angriff auch individuell starke Spieler - wie Mittelmann Kay Winter, der mit 84 Treffern in 19 Partien (4,42) ihr bester Werfer ist. „Apoldas Außen sind sehr stark im Umschaltspiel, da brauchen wir ein gutes Rückzugsverhalten, um sie in den Positionsangriff zu drängen, damit wir unsere Stärken in der Verteidigung einsetzen können“, wäre der dritte Sieg in Folge das i-Tüpfelchen für den Übungsleiter, der deshalb auch den Fokus hoch hielt: „Der Positionsangriff ist nicht Apoldas Stärke und mehr auf Einzelaktionen ausgelegt, deshalb müssen wir Ballgewinne erzwingen, um sie mit unserem Tempospiel zu bezwingen.“

Auch in der letzten Auswärtsfahrt zählen die Spitzenstädter wieder auf ihre treuen Anhänger - die Begegnung beginnt am Samstagabend, um 19 Uhr, in der Sporthalle „Am Sportpark" in Apolda (Adolf-Aber-Straße 1) und der Bus fährt 15 Uhr am Sportplatz am Lindentempel sowie 15.15 Uhr an der Einheit-Arena los. (flow)

 

Bild zur Meldung: Einheit möchte auch letztes Saisonspiel gewinnen

 
>> Fanclub<<
>> Fotogalerie<<
>> Sponsoren <<