Sponsoren - Partner
 

 Sponsoren 

 

Sie wollen uns ebenfalls unterstützen?
Dann klicken Sie hier

 
So erreichen Sie uns
 

HC Einheit Plauen e.V
EINHEIT-ARENA
Wieprechtstraße 11
08525 Plauen      
03741-148062

Kontakt / Impressum

 

 

Fanshop Sogehtsächsisch

 

 
 
normale Schrift einschaltengroße Schrift einschaltensehr große Schrift einschalten
 
 

Einheit feiert erstmals dritten Sieg in Folge

16.03.2025

Die erneute Revanche ist geglückt, der nächste Tabellenzweite besiegt und seit nun sieben Heimspielen ungeschlagen: Die Handballer des HC Einheit Plauen machen in dieser Saison die Einheit-Arena zu ihrer uneinnehmbaren Festung. Wie die weiterhin in der Regionalliga Mitteldeutschland fünftplatzierten Füchse den HSV Bad Blankenburg mit 29:26 geschlagen haben.

„Ich kann nur meinen Hut ziehen, was die Jungs wieder abgerissen haben, war richtig stark“, ist Einheit-Trainer Mario Schuldes sehr stolz: „Uns war klar, dass wir so eine überragende Leistung brauchen, um gegen wirklich starke Bad Blankenburger gewinnen zu können.“ Dabei kamen die Rot-Weißen nicht gut in die Partie und lagen nach einem ausgeglichenen Beginn mit dem 5:5 nach sieben Minuten nur vier Zeigerumdrehungen später mit 6:9 zurück. „Es hat uns der Kontakt in der Abwehr gefehlt und dadurch haben wir zu einfache Gegentore kassiert“, ärgert sich Schuldes: „Jan „Hanso“ Misar hatte wenig Unterstützung von der Verteidigung und hat auch deshalb keine Hand an den Ball bekommen.“ Da auch in der Folge Jan Dohnal im Tor von seinen Vordermännern allein gelassen wurde, blieb der Drei-Tore-Rückstand bis Mitte der ersten Halbzeit beim 8:11 konstant. „Aber die Deckung wurde besser, die Intensität war höher und auch wenn wir im Angriff noch nicht so gut gespielt haben, weil wir noch nicht das Tempospiel aufs Parkett brachten, konnten wir auch dank der Paraden von Hanso dranbleiben“, so der Übungsleiter, der auf der Torhüterposition wieder zurück wechselte: „Es war ganz wichtig, dass sich Bad Blankenburg nicht weiter absetzen konnte und dass die Jungs ruhig geblieben sind, auch als wir gewechselt haben, um die Kräfte zu verteilen.“ Zwar konnten die Spitzenstädter beim 10:11 nach 23 Minuten den Anschlusstreffer bejubeln, doch nur drei Zeigerumdrehungen später stellten die Porzellanstädter mit einem Strafwurf-Doppelpack von Vaclav Kovar beim 13:10 wieder den alten Abstand her. „Wir spielen keine gute erste Halbzeit, leisten uns neun Fehlwürfe sowie sieben technische Fehlwürfe und liegen trotzdem nur mit zwei Toren zurück“, bezeichnet Mario Schuldes den Treffer von Jan „Kaca“ Kacin zum 12:14-Pausenstand als wichtig: „Wir wollten ruhig bleiben, weiter unser Spiel machen und aufs Tempo drücken - und dann war klar, dass wir unsere Chance auf den Sieg bekommen.“ 

Denn kurz nach dem Seitenwechsel gelingt Jakub Sira beim 15:15 der Ausgleich und auch wenn sich die Lavendelstädter nach 39 Minuten wieder beim 18:16 leicht absetzen konnten, gingen die Vogtländer dank eines 5:0-Laufes binnen fünf Zeigerumdrehungen erstmals beim 21:18 selbst mit drei Toren in Führung. „Was die Abwehr in der zweiten Halbzeit bis auf einen kurzzeitigen kleinen Hänger geleistet hat, war sehr gut und dadurch musste sich Bad Blankenburg jeden Treffer hart erarbeiten“, lobt der Einheit-Trainer auch das gute Stellungsspiel von Misar, der so auch die Thüringer zu Fehlwürfen zwang: „Das Zusammenspiel war sehr gut.“ Zwar erzielten nun die Gäste nach einer Auszeit des ehemaligen Oberlosa-Trainer Petr Hazl immer wieder sehenswerte Treffer, doch die Füchse antworteten direkt mit einem schnellen Tor des mit acht Treffern besten Einheit-Werfers Kacin, der seine Gegenspieler ein ums andere mal überlief. „Wir sind voll ins Tempo gegangen und haben viel Druck gemacht, da uns war klar, dass bei Bad Blankenburg aufgrund einiger Ausfälle diesmal die Breite fehlt“, erklärt Schuldes: „Das war ganz wichtig, so konnten wir den Vorsprung halten und dieses Tempospiel war begeisternd, die Halle war mit einer super Unterstützung von den Rängen da - und die Jungs merken das auf dem Parkett, was uns richtig viel Energie gibt.“ Diese brauchten auch die Rot-Weißen, denn die Thüringer gaben sich bis zum Schluss nicht geschlagen, auch wenn der Vorsprung beim 28:23 nach 54 Minuten sogar auf fünf Tore ausgebaut werden konnte. „Deshalb war es umso wichtiger, dass wir die gerade in der Rückzugsbewegung auch wegen des Angriff-Abwehr-Wechsels entstandenen Räume von Bad Blankenburg genutzt haben und das Tempo war der Schlüssel zum Sieg“, verteilt der Übungsleiter ein Extralob an den Linksaußen: „Kaca macht ein überragendes Spiel, ist sehr wurfstark, agiert mit viel Tempo und ruht sich auch in der Defensive nicht aus.“ Dass die Spitzenstädter nun seit sieben Heimspielen ungeschlagen sind und zum zweiten Mal in Folge den Tabellenzweiten in der Einheit-Arena besiegt haben, liegt auch daran, dass es keinen Leistungsabbruch nach den Wechseln gab. „Joel spielt stark, Maximilian Krüger hat in der Deckung super gearbeitet und auch Marcell Szöllösi habt einen deutlichen Schritt nach vorn gemacht“, freut sich Mario Schuldes, der sich auch weiter auf seinen starken Abwehrchef Lukas Horky verlassen konnte: „Wir waren im Kopf da, haben uns allein vier Bälle in Unterzahl mit Laufarbeit erkämpft, nur ein einfaches Tor zugelassen sowie hatten die Bereitschaft, einen Schritt mehr zu machen, den Kontakt zu suchen und den Nebenmann auszuhelfen.“ Diese Leistung honorierten auch die 421 begeisterten Zuschauer. „Unser Rückzugsverhalten war top, was den riesigen Willen der Jungs zeigt und dabei haben uns auch die Fans geholfen, die diese Aktionen gefeiert haben“, strahlt der Einheit-Trainer: „Das ist uns sehr wichtig, dass wir vor allem auch in den Heimspielen eine sehr gute Leistung bringen.“

 

HC Einheit Plauen: Misar, Dohnal - Model, Janàsek, Krüger (1), Linhart (5/2), Machacek, Kacin (8), Jahn (5/1), Zbiral (2), Horky (1), Stegner (1), Szöllösi (2), Sira (4); Trainer Mario Schuldes, Co-Trainer Josef Pour, Mannschaftsverantwortlicher Bernd Grimm, Physio Antonia Weller

 

HSV Bad Blankenburg: Scherer (1), Havel, Lukacs (1), Bogatzki, Zeman, Clemens Rein, Kilievyi (6), Znistal, Jahodar (1), Jonas (5), Berényi (2), Konárik (2), Julius Rein, Uhrinak (1), Kovar (7/2); Trainer Petr Hazl, Mannschaftsverantwortlicher Stefan Remke, Physio Joe Ziermann

 

Verwarnungen: keine für HC Einheit Plauen, 1 für HSV Bad Blankenburg

Zeitstrafen: 4 für HC Einheit Plauen, 2 für HSV Bad Blankenburg

Siebenmeter: 5 für HC Einheit Plauen, 5 für HSV Bad Blankenburg

 

Bild zur Meldung: Einheit feiert erstmals dritten Sieg in Folge

Fotoserien


250315_HCE-HSV Bad Blankenburg (16.03.2025)

 
>> Fanclub<<
>> Fotogalerie<<
>> Sponsoren <<