Sponsoren - Partner
 

 Sponsoren 

 

Sie wollen uns ebenfalls unterstützen?
Dann klicken Sie hier

 
So erreichen Sie uns
 

HC Einheit Plauen e.V
EINHEIT-ARENA
Wieprechtstraße 11
08525 Plauen      
03741-148062

Kontakt / Impressum

 

 

Fanshop Sogehtsächsisch

 

 
 
normale Schrift einschaltengroße Schrift einschaltensehr große Schrift einschalten
 
 

Einheit II verliert erneut Vogtland-Derby

03.02.2025

Es sollte wieder nicht sein: Die Handballer der zweiten Mannschaft des HC Einheit Plauen mussten sich auch beim TSV Oelsnitz geschlagen geben - dabei wollten die Füchse für die 20:24-Heimniederlage im Hinspiel im September Revanche nehmen und sich mit einem Sieg leicht von der Konkurrenz absetzen. Doch trotz der viermaligen Zwei-Tore-Führung, der lautstarken Unterstützung der zahlreichen rot-weißen Fans auf den Rängen in der mit über 100 Zuschauern gut gefüllten Halle und der doppelten Verstärkung aus der Regionalliga-Riege kassierten die Füchse in einem spannenden, packenden sowie umkämpften Vogtland-Derby am Sonntagnachmittag eine ganz bittere 22:25-Niederlage. Damit endete für die Spitzenstädter nicht nur die Serie von sechs ungeschlagen Spielen und fünf Siegen in Folge in der Regionsoberliga, sondern sie mussten auch erstmals in dieser Saison das fremde Parkett ohne Punkte verlassen - und zudem die Sperken wieder auf den zweiten Tabellenplatz vorbeiziehen lassen. Dabei standen die Vorzeichen gut für das Duell Zweiter gegen Dritter, zwar mussten die Plauener weiterhin auf Rückraum-Ass Gian-Luca Corda, die beiden Kreisläufer Xaver Hinterseer und Tom Jahn sowie auf Abwehrspezialist Christian Schneider verletzungsbedingt und auf Rechtsaußen Fritz Höpner verzichten, dennoch war der Kader gespickt mit höherklassiger Erfahrung. Denn neben Kreisläufer Marcell Szöllösi lief erstmals Joel Stegner für die Zweite auf und sollte mit seinem dynamischen Spiel vor allem auf Linksaußen sowie im Rückraum für (Tor-)Gefahr sorgen. 

Rein in die Partie: Da auch die Teppichstädter, die auf drei verletzte Spieler verzichten mussten, das schlechte Ergebnis aus der Vorwoche in Mittweida so schnell wie möglich vergessen machen wollten, entwickelte sich bis zum 4:4 nach fünf Minuten ein offener Schlagabtausch, in dem die Hausherren jeweils einen Treffer vorlegten und die Gäste im direkten Gegenzug wieder ausglichen. Doch danach konnten sich die Füchse dank eines gut aufgelegten Torhüters Felix Neef erstmals leicht mit zwei Toren absetzen und führten nach einem 3:0-Lauf mit 6:4 - diese Führung leuchtete auch beim 8:6 nach knapp 20 Zeigerumdrehungen auf der Anzeigetafel. Trotz des kleinen Vorsprungs waren es nun aber die Oelsnitzer, die speziell in der Deckung immer besser reinfanden und eine starke 6:0-Abwehr stellten, an der sich die Rot-Weißen immer häufiger die Zähne ausbissen. So riss der TSV das Spielgeschehen an sich und konnte dank einer immer besser werdenden Angriffsleistung nicht nur zum 8:8 ausgleichen, sondern auch in der 24. Minute beim 10:9 erstmals wieder selbst in Front gehen - und sogar beim 12:10 kurz vor dem Halbzeitpfiff auf zwei Tore auszubauen. Zwar hatten die Spitzenstädter auf eine 5+1-Defensivformation umgestellt und versuchten so, das Agieren des starken Mittelmanns Konrad Grünwald einzuschränken, doch mehr als den Anschlusstreffer mit dem letzten Wurf durch den im ersten Durchgang besten Einheit-Werfer Mario Kürschner zum 12:13-Pausenstand gelang nicht mehr.

Nach dem Seitenwechsel kamen die Plauener besser aus der Kabine, nahmen den Schwung mit und glichen nicht nur durch Stegner zum 13:13 aus, sondern erhöhten mit einem Doppelschlag von Rechtsaußen Julien Kunze auf 15:13. Erst nach sieben Minuten überwanden die Sperken den nun zwischen den Pfosten stehenden Lars Reinhardt, aber auch der Schlussmann konnte nur eine Zeigerumdrehung später den erneuten 15:15-Ausgleich nicht verhindern. Zwar legte nun wieder Stegner per Siebenmeter zum 16:15 vor, doch es sollte die letzte Führung für die Füchse sein, die allerdings die Begegnung bis zum 18:18 Mitte der zweiten Halbzeit offen gestalteten - und das, obwohl sie nach den Zeitstrafen gegen die beiden Rückraumspieler Jan Richter sowie Denny Schaufel kurzzeitig sogar in doppelter Unterzahl agierten. Doch in der Folge fanden die Hausherren wieder zu ihrem Spiel, ließen sich auch nicht mehr von der doppelten Manndeckung von Grünwald sowie des besten TSV-Werfers Felix Bechler stören, weil den entstandenen Platz die verbleibenden Angreifer ausnutzten und so zum Torerfolg kamen oder einen Siebenmeter rausholten - dabei zeigten sich die Teppichstädter in Person von Torjäger Bechler eiskalt, der alle sieben Strafwürfe trotz wechselnder Torhüter sicher verwandelte. Auch deshalb konnten die Oelsnitzer nach 48 Minuten wieder mit zwei Toren in Führung gehen und auch wenn die Rot-Weißen durch Mittelmann Tino Fuhrmann beim 19:20 wieder den Anschlusstreffer bejubelten, gelang es nicht mehr, den erneuten Ausgleich zu erzielen oder das Aufeinandertreffen zu drehen. Denn nachdem Grünwald auf 21:19 für die Sperken erhöhte, scheiterte Stegner vom Strich und so konnte Bechler im Gegenzug erstmals beim 22:19 nach 51 Zeigerumdrehungen eine Drei-Tore-Führung für die Teppichstädter herauswerfen - es sollte spielvorentscheidend sein. Auch, weil in der Schlussphase die Spitzenstädter wie im gesamten Aufeinandertreffen zu viele Torchancen liegen ließen und die Hausherren selbst in Unterzahl ihre Angriffe routiniert sowie in Ruhe ausspielten - und so sogar noch der eigentliche Einheit-Kreisläufer Pierre Weidenmüller den letzten Treffer aus dem Spiel heraus zum 24:21 erzielen konnte.

Schon am Samstag können es die Plauener (17:9 Punkte) wieder besser machen, wenn um 15.30 Uhr das so wichtige Spiel beim TSV Fortschritt Mittweida angepfiffen wird, die nach zwei Siegen in Folge (33:27 gegen TSV Oelsnitz und 36:26 beim Schlusslicht HV Grüna) mit nun 11:19 Zählern auf den siebten Tabellenplatz geklettert sind. (ixs/flow)

 

HC Einheit Plauen II: Reinhardt, Neef - Stegner (4/2), Sinkule, Wißgott, Richter (1), Maschke, Lukas, Kürschner (4), Kunze (7), Schaufel, Szöllösi (2), Fuhrmann (3/1), Speer (1); Trainer Marcel Wunderlich, Co-Trainer Steve Schmidt, Mannschaftsverantwortlicher Andreas Harloff

 

TSV Oelsnitz: Zergiebel, Goller - Felix Schmidt (2), Leucht (4), Meisinger, Grünwald (3), Müller, Seidel (1), Allenhof (3), Weidenmüller (1), Hertel, Felix Bechler (11/7); Trainer Philipp Bechler, Mannschaftsverantwortlicher David Schmidt

 

Verwarnungen: 1 für HC Einheit Plauen II, 1 für TSV Oelsnitz

Zeitstrafen: 3 für HC Einheit Plauen II, 2 für TSV Oelsnitz

Siebenmeter: 4 für HC Einheit Plauen II, 7 für TSV Oelsnitz

 

Bild zur Meldung: Einheit II verliert erneut Vogtland-Derby

Fotoserien


TSV Oelsnitz - HC Einheit Plauen II (03.02.2025)

 
>> Fanclub<<
>> Fotogalerie<<
>> Sponsoren <<